Flügel das Magazin
Heft 124 6/2013
Report Messe in China
China geht in die Luft: Langsam aber stetig entwickelt sich auch im Reich der Mitte eine General Aviation und UL/LSA Szene. Willi Tacke berichtet von der CIGAC 2013, Chinas wichtigster Fliegermesse, in Xian.
Test Parrot
Der preisgünstige STOL-Flieger aus Norditalien überrascht mit vielen ungewöhnlichen Details und einer bemerkenswerten Triebwerkslösung - das machte Appetit auf einen Test.
Test SILA 450 C
Ein Ultraleichtflugzeug, das nach dem strengen Fertigungs-Reglement der General Aviation (GA) gebaut wird, ausschließlich nur Luftfahrt zertifizierte Teile verwendet und trotzdem einen attraktiven Preis hat, findet man selten. Die SILA 450 C ist so ein UL.
Test Minisport SD 1
Die Konstruktion ist schon ein paar Jahre alt, die deutsche Musterzulassung LTF-UL erhielt die Maschine jedoch erst dieses Jahr. Die SD-1 ist kein 120 kg-UL, sondern ein kleiner Racer, der als reiner Spaßflieger ausgelegt wurde.
Test Sherpa Sagita
Die belgische Firma Sagita zeigt, dass auch bei den Helikoptern das Entwicklungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.
Präsentation Pixel 250 iFun13
Neue Trikes sind größer, schneller, komfortabler und meistens Doppelsitzer. Nun bringt der Weltmarktführer Air Création einen schmucken Einsitzer, den Pixel 250 mit iFun 13-Fläche, der rundum einfach gehalten ist.
Förderung Vom Staate für die Kleinen
Niedersachsen: erfolgreiche Staatsförderung für ULs von Flugautos über Flugboote bis zu elektrischen Gyrokoptern.
Service Weihnachtsmarkt
Was schenken? Diese Frage geistert meist schon Wochen vor Heiligabend in den Köpfen - fündig geworden? Wenn nicht, wir geben „last minute“ Geschenk-Anregungen.
eNews
Das “e” von e-flight steht für electrical, ecological und evolutionary. Jedes “e-Thema”, das eine Verbesserung einer elektrischen, ökologischen oder evolutionären Technologie darstellt, wird für FLÜGEL interessant. Denn auch Randthemen der drei “e” können Ansporn sein, mit e-flight neue Wege zu gehen oder alte zu verbessern.
eFlight Innovation
Der futuristische Volocopter VC 200 absolvierte seinen Erstflug
und aus erster Hand
Alexander Zosel (48), geschäftsführender Gesellschafter der e-volo GmbH als Opinion Leader:
Der VOLOCOPTER - mit einer neuen Idee in eine neue fliegerische Zukunft
Inhalt
Top Thema: Volocopter
1. Opinionleader Alexander Zosel
News
Inovex Windturbine, Tesla Batteriewechsel in 90 Sekunden Solarzellen mit 38,8%
CIGAC, CHINA –AVIATION-EXPO-XIAN 2013
KLEINE SCHRITTE –MIT GROSSER WIRKUNG
Vor drei Jahren wurde der untere Luftraum in China offiziell für die General Aviation freigegeben. Aber noch ist der Himmel über dem Reich der Mitte weit davon entfernt, offen zu sein. Der Weg jedoch weist optimistisch in diese Richtung.
So zeigte sich bei der China International General Aviation Convention CIGAC einmal mehr das große Interesse in China von Menschen, die fliegen und Investoren die in die Luftfahrt investieren wollen. Zudem kündigte das China Aviation Authority Council CAAC eine entscheidende Erleichterung für General Aviation Flüge an.
see also
PARROT
Bunter Vogel
aus Italien
Selten hat ein Newcomer für soviel Aufmerksamkeit gesorgt, wie der Parrot von Marc Ingegno auf der letzten AERO. Der preisgünstige STOL-Flieger aus Norditalien überrascht mit vielen ungewöhnlichen Details und einer bemerkenswerten Triebwerkslösung, einem Rotax 912 mit aufgesattelter Turboaufladung aus eigener Herstellung. Das macht Appetit auf einen Probeflug mit dem bunten Vogel. Was unser Flugzeugtester mit ihm in den italienischen Bergen erlebte, war so besonders wie die farbenfrohe Bemalung dieses Fliegers wie die farbenfrohe Bemalung dieses Fliegers.
SILA
SERBIAN INDUSTRY LIGHT AIRCRAFT
EASA zertifiziertes UL
Ein Ultraleichtflugzeug, das nach dem strengen Fertigungs-Reglement der General Aviation (GA) gebaut wird, ausschließlich nur Luftfahrt zertifizierte Teile verwendet und trotzdem einen attraktiven Preis hat, findet man selten.
Die SILA 450 C ist so ein UL. Da in Serbien zwischen der GA und den Uls kein Unterschied gemacht wird, unterliegt die Fertigung des Schulterdeckers dem Regelwerk JAR VLA part 21 & 23. Hier konnten wir nicht nur Einblick in die Herstellung des Schulterdeckers bekommen, sondern auch das Ganzmetall-UL in seinem Heimatland fliegen.
IGOR
SPACEK
MINISPORT SD-1
Der kleine Racer
Die Konstruktion des Tschechen Igor Spacek ist schon ein paar Jahre alt. Die deutsche Musterzulassung LTF-UL erhielt die Maschine jedoch erst während der AERO 2013. Die SD-1 ist kein 120 kg-UL, sondern ein kleiner Racer, der zwar ähnlich leicht ist, aber als reiner Spaßflieger ausgelegt wurde.
Vom Musterbetreuer Uwe Post wollten wir wissen, warum die SD-1 nicht in der Klasse der Supraleichten fliegt. Welche fliegerischen Vorteile sich daraus ergeben, haben wir an einem goldenen Oktobertag selber erleben können.
Staatsförderung für ULs: Carplanes, e-Gyros &Flugboote
Jahresnetzwerktreffen 2013 von Niedersachsen Aviation Seit mehreren Jahren fördert das Bundesland Niedersachsen nicht nur die General Aviation, sondern explizit auch die Ultraleichtflieger, die beim Jahresnetzwerktreffen 2013 von Niedersachsen Aviation im Vordergrund standen. Da übergreifende Mobilität in der Heimat von VW großgeschrieben wird, waren die Flugautos, e-Gyros und UL-Flugboote im Fokus.
AutoGyro plant einen Auto-Gyro
Das jüngstes UL/LSA-Projekt, das in Hannover vorgestellt wurde, hat wie die Flugautos einen doppelten Mobilitätswert. Es ist der Flywhale von Flywhale Aircraft aus Dötlingen. Entwickler Helmut Rind machte mit seinem Flugboot in diesem Herbst seinen Erstflug (siehe FLÜGEL 123, 5-2013).
Dass die leichten Fluggeräte in Niedersachsen nicht nur mitlaufen, sondern oft auch im Vordergrund stehen, konnte man nicht nur daran erkennen, dass der Elektro-Copter von AutoGyro und Bosch markant im Eingang zum VIP-Bereich der Niedersachsen-Arena stand, sondern auch daran, dass Staatssekretärin Daniela Behrens (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) ihre “Weltmarktführer” ganz explizit in ihrer Ansprache herausstellte.
In diesem Zusammenhang richteten sowohl John Brown wie auch Michael Werner in ihren Präsentationen einen speziellen Dank an Dr. Peter Heller vom Innovationszentrum Niedersachsen für seinen beispielhaften, unermüdlichen Einsatz.
Sherpa
SHERPA SAGITA
Innovativer UL-Heli
Die belgische Firma Sagita zeigt, dass auch bei den Helikoptern das Entwicklungspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Zudem beweist der innovative Zweiplatz-Heli Sherpa, wie Kreativität selbst im Regelwerk der EASA verhältnismäßig schnell und kostengünstig umgesetzt werden kann, sofern der Hubschrauber als VLR (Very Light Rotorcraft) bzw. national als UL entwickelt und zugelassen wird.
PIXEL 250 IFUN 13 Rückkehr des Mono